Leistungsorientierung
Unsere IdeenMatthias Patzuda
Ich persönlich definiere leistungsorientiertes Lernen und Arbeiten als das Bestreben, Wissen zu erlangen und anzuwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, welche ich mit gutem Gewissen vor mir selbst und anderen vertreten kann.
Als Lehrkraft bin ich daran interessiert dieses Bild der Leistungsorientierung den Schülerinnen und Schülern unserer Schule vorzuleben und sie dafür zu begeistern.
Ramona Röwer
Was bedeutet Leistungsorientierung für mich?
Bin ich in meiner Umwelt unterwegs und steuere ein Ziel an, überlege ich mir den Weg genau. Unterwegs prüfe ich, ob ich noch auf der gewählten Strecke bin, indem ich auf Straßenschilder
achte. So finde ich die richtige Richtung, ich finde mich zurecht. Dies ist für mich die Bedeutung einer Orientierung.
Welche Rolle spielt die Orientierung an der Schule?
Ich selbst als Lehrerin, und auch meine Schülerinnen und Schüler in ihrer Tätigkeit als Lernende brauchen immer wieder bestimmte Merkmale, die uns zeigen, ob wir uns auf dem richtigen Weg zu unserem Ziel befinden. Meine eigene Leistung dient mir hier als Wegweiser. Indem ich die von mir zum Erreichen meines Ziels unternommene Anstrengung auswerte und das dadurch erzielte Ergebnis betrachte, stelle ich fest, ob ich meinem Vorsatz näher gekommen oder vom Weg abgewichen bin.
Bist du auf dem richtigen Weg zu deinem Ziel?
Martin Scholze-Stender
„Experience — the best teacher!" (Guru, US-amerikanischer Rapper, 1961 - 2010)
Dieser Satz begleitet mich seit vielen Jahren. In zahlreichen Lebenssituationen beschreibt er in seiner Einfachheit und Klarheit, wie wichtig das eigene Erfahren für ein Zurechtkommen in der Welt ist.
Darüber hinaus reflektiert dieser Gedanke mein grundsätzliches Verständnis von leistungsorientiertem Denken und Handeln.
Leistungsorientierung bedeutet für mich in erster Linie die Bereitschaft, sich Herausforderungen zu stellen und Neues zu erfahren.
Im Idealfall entwickelt sich dabei ein Bewusstsein für das eigene Leistungspotenzial, aber auch der Mut, vermeintliche Grenzen anzuzweifeln und neue, unkonventionelle Wege zu gehen. Somit wird Leistung zu einem Gütemaßstab, an dem sich auch mein Handeln als Lehrer orientiert.
Ich sehe es als eine meiner wichtigsten Aufgaben, meinen Schülerinnen und Schülern die Einsicht zu vermitteln, dass es keinen Umweg um das eigene Erfahren gibt. Wie kann ich den Lernenden zu dieser Erkenntnis verhelfen?
Ich möchte durch anspruchsvollen Unterricht bewirken, dass die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt werden, Zusammenhänge zu verstehen, ausdauernd eigene Lernwege zu gehen und stets kritisch zu sein. Ich strebe in jeder Unterrichtsstunde an, Lern- und Leistungsbedürfnisse zu wecken und den Schülerinnen und Schülern eine handelnde Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsgegenstand zu ermöglichen.
Sie sollen durch komplexe Aufgabenstellungen und methodische Arrangements vielfältige Problemlösefähigkeiten entwickeln und ihre intellektuellen Fähigkeiten zu schätzen lernen. Bei diesem individuellen Lernprozess erscheint es mir allerdings ebenso wichtig, dass jeder seinen Mitmenschen empathisch und behutsam begegnet. Dies entspricht meiner menschlichen Natur und ist Ziel meiner täglichen pädagogischen Arbeit.
Ich bin sehr gerne Lehrer und arbeite kontinuierlich daran, meinen Fächern stets die Begeisterung und Hingabe zu schenken, die sie verdienen. Wenn meine Schülerinnen und Schüler dies wahrnehmen und selbst mit Freude lernen, dann bin ich erfolgreich in meiner Arbeit, dann bin ich authentisch, dann handle ich leistungsorientiert.
Julia Lukowski
L E I S T U N G ...
kann ich erbringen, wenn ich mir etwas zutraue.
Etwas zutrauen ...
kann ich mir, wenn ich weiß, was ich kann.
Wenn ich weiß, was ich kann, ...
kann ich über mich hinauswachsen.
Über mich hinauswachsen ...
kann ich, wenn ich mutig und entschlossen bin.
O R I E N T I E R U N G ...
finde ich, wenn man mir Chancen aufzeigt.
Chancen ...
sind da, um etwas zu gewinnen oder auch mal zu scheitern.
Gewinnen und Scheitern ...
schult mich darin, mein bestes zu leisten.
Mein bestes leisten ...
bedeutet, stets mein persönliches „sehr gut" anzustreben.
Als Lehrerin sehe ich es als meine Aufgabe, Schülerlnnen genau das nahezubringen. So werden sie auf kurz und lang zufrieden und erfolgreich sein.