Karin Camara

Kunst WU Kunst PU Kunst

Kreatives Handeln
und Denken basiert auf der Fähigkeit, sich selbst und seine Umwelt intensiv wahrzunehmen und zu reflektieren.
Die Leistung des Schülers, auf die ich im Kunstunterricht orientiere, besteht darin, innerhalb eines Themas Fragestellungen an sich selbst zu entwickeln, die ihn dazu befähigen, auf das Thema individuell zu reagieren.
Nur durch die Verknüpfung persönlicher Erfahrungen und Emotionen mit vorgegebenen Aspekten der Aufgabenstellung kann der Schüler ein neues, nicht durch eine andere Person hervorzubringendes Ergebnis erschaffen.
Und genau das ist seine kreative Leistung.


Ramona Röwer

Mathematik Spanisch

Was bedeutet Leistungsorientierung für mich?
Bin ich in meiner Umwelt unterwegs und steuere ein Ziel an, überlege ich mir den Weg genau. Unterwegs prüfe ich, ob ich noch auf der gewählten Strecke bin, indem ich auf Straßenschilder
achte. So finde ich die richtige Richtung, ich finde mich zurecht. Dies ist für mich die Bedeutung einer Orientierung.

Welche Rolle spielt die Orientierung an der Schule?

Ich selbst als Lehrerin, und auch meine Schülerinnen und Schüler in ihrer Tätigkeit als Lernende brauchen immer wieder bestimmte Merkmale, die uns zeigen, ob wir uns auf dem richtigen Weg zu unserem Ziel befinden. Meine eigene Leistung dient mir hier als Wegweiser. Indem ich die von mir zum Erreichen meines Ziels unternommene Anstrengung auswerte und das dadurch erzielte Ergebnis betrachte, stelle ich fest, ob ich meinem Vorsatz näher gekommen oder vom Weg abgewichen bin.

Bist du auf dem richtigen Weg zu deinem Ziel?


Silke März

Physik Mathematik

"Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können." J. W. Goethe

An unserem leistungsorientierten Schulzentrum zu unterrichten, bedeutet für mich, jeden Schüler in seiner Individualität anzunehmen.
Ich möchte meine Schüler ermutigen, ihrem Wissen und Können sowie ihren Erfahrungen stärker zu vertrauen, um aus eigener Kraft, mit wenigen Impulsen von außen, ihre Ziele zu erreichen.
Es ist mir wichtig Situationen zu schaffen, in denen die Schüler erleben können, dass eine mit Anstrengung gemeisterte Aufgabe zu einer tiefen Befriedigung führt, ja sogar glücklich machen kann.

"Erfolg ist die Gewohnheit, sich in die richtige Richtung zu bewegen, bis man sein Ziel erreicht hat." Michael Klose, Unternehmensberater


Dörte Macholl

AWT/Wirtschaft Sozialkunde Berufliche Orientierung

"Der Schüler soll nicht Gedanken, sondern denken lernen; man soll ihn nicht tragen, sondern leiten, wenn man will, dass er in Zukunft von sich selbst zu gehen geschickt sein soll." Immanuel Kant

Leistungsorientiertes Arbeiten bedeutet für mich, bereit zu sein, für eine Aufgabe alles zu geben, um sein Ziel zu erreichen. Es geht in erster Linie darum, die Anstrengung der Lernenden wahrzunehmen, zu fördern, aber auch zu fordern sowie ihnen individuelle Lernwege zu öffnen.
Dabei spielen in einem Lernprozess auch immer das Ausprobieren, Zögern, Fehler machen, Irrtümer korrigieren und neue Versuche starten eine große Rolle. Rückschläge und Fehler sind selbstverständliche Bestandteile des Lernens - die größte Leistung besteht allerdings darin, diese zu erkennen und daran individuell zu wachsen.
Mein Ziel ist ein handlungsorientierter und kooperativer Unterricht, welcher die Lernenden befähigt, Herausforderungen einer leistungsorientierten Gesellschaft kompetent und qualifiziert zu bewältigen. Hierzu gehört neben der Vermittlung des notwendigen Fachwissens ebenfalls die Förderung der geforderten methodischen, sozialen und personalen Kompetenzen.


Anni Schoel

Französisch Deutsch PU kreatives Schreiben

Leistungsorientiert zu arbeiten beruht für mich auf zwei Voraussetzungen: Leistung erbringen zu wollen und Leistung erbringen zu können.
Wenn ich gute Leistungen erbringen will, bin ich motiviert. Ich habe einen Anspruch an mich und verfolge Ziele. Es macht mir Spaß, an einer Sache zu arbeiten und ich freue mich über Erfolge. Ich kann Misserfolge als Chance begreifen, es beim nächsten Mal besser zu machen.
Eine gute Schule sollte es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, leistungsorientiert arbeiten zu können und zu wollen. Ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis, eine gesunde Mischung aus Anstrengung und Durchatmen, eine „bewegte Schule", ein satter Magen und ein gutes Klassenklima sind wichtige Grundvoraussetzungen, um mich auf das Lernen zu konzentrieren - um leistungsorientiert arbeiten zu können.
Erst wenn beides zusammenkommt, Motivation und die richtigen Rahmenbedingungen, kann leistungsorientiertes Arbeiten gelingen. Mein Anliegen ist es, Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, erfolgreich und leistungsorientiert zu lernen.


Anschrift

Leistungsorientiertes Schulzentrum RegioGym Neubrandenburg
"das andere Gymnasium" gGmbH

Bertolt-Brecht-Straße 1b

17034 Neubrandenburg

Schulbüro

Mo-DO: 7:00 bis 15:30 Uhr

Freitag: 7:00 bis 14:00 Uhr

Kontakt

Tel: +49 (0) 395 35173010

Mobil: +49 (0) 155 661 132 30

Fax:

das andere Gymnasium gGmbH - Neubrandenburg
Social Media