Leistungsorientierung
Unsere IdeenKarin Camara
Kreatives Handeln
und Denken basiert auf der Fähigkeit, sich selbst und seine Umwelt intensiv wahrzunehmen und zu reflektieren.
Die Leistung des Schülers, auf die ich im Kunstunterricht orientiere, besteht darin, innerhalb eines Themas Fragestellungen an sich selbst zu entwickeln, die ihn dazu befähigen, auf das Thema individuell zu reagieren.
Nur durch die Verknüpfung persönlicher Erfahrungen und Emotionen mit vorgegebenen Aspekten der Aufgabenstellung kann der Schüler ein neues, nicht durch eine andere Person hervorzubringendes Ergebnis erschaffen.
Und genau das ist seine kreative Leistung.
Matthias Patzuda
Ich persönlich definiere leistungsorientiertes Lernen und Arbeiten als das Bestreben, Wissen zu erlangen und anzuwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, welche ich mit gutem Gewissen vor mir selbst und anderen vertreten kann.
Als Lehrkraft bin ich daran interessiert dieses Bild der Leistungsorientierung den Schülerinnen und Schülern unserer Schule vorzuleben und sie dafür zu begeistern.
Anke Snoppek
Tell me and I forget - Show me and I remember - Involve me and I understand
Die Arbeit am Leistungsorientierten Schulzentrum bedeutet für mich:
- Schüler, die lernen wollen, zu unterstützen und zu fördern
- mit ihnen gemeinsam nach Wegen und Lösungen zu suchen
- sich über Erreichtes zu freuen, auch wenn es mit viel Fleiß und Schweiß verbunden ist
Christian Berlin
"Wer Freude bei der Arbeit hat, ist im Stande viel zu leisten." Marion Gräfin Dönhoff
Leistungsorientierung bedeutet für mich, Ihre Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten zu fordern und zu fördern, sie dazu zu bringen, ihre Möglichkeiten zu entdecken und auszu-schöpfen, ihre Grenzen zu verschieben, um ihnen die Chance zu geben, sich in unserer modernen Gesellschaft selbst zu verwirklichen.
"Gute Leistungen erreicht man, wenn man muss - die besten nur, wenn man will." Pavel Kosorin